Lade Veranstaltungen

Piedmont - Valle d'Aosta Camp

11 Mai 17 Mai

850€

Wir haben uns verliebt! Die einzigartige Landschaft, die vielen Flussabschnitte mit feinstem Grundgestein und das südliche Flair machen jeden Paddeltrip in diese Region zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wenn du dich auf WW IV einigermaßen sattelfest fühlst, bist du hier an der richtigen Adresse! Du fährst bereits Stellen im fünften Schwierigkeitsgrad? Umso besser! Dann kannst du aus dem Vollen schöpfen und hast eine schier endlose Auswahl an Bächen zum Paddeln zur Verfügung! Unser einwöchiger Kajaktrip wird mit drei Paddeltagen im Valsesia starten. Nachdem wir uns auf der Sesia – samt ihrer zahlreichen Nebenbäche – ausgetobt haben, werden wir ins Aostatal wechseln. Der Gletscherfluss Dora Baltea bietet uns dort absolute Wassersicherheit und viele spannende Abschnitte.

Technical to massive

Das Wildwasser im und um das Valsesia ist ausgesprochen vielseitig. Während die Sesia offenes Wildwasser vom dritten bis fünften Schwierigkeitsgrad bietet, hat man auf ihren Nebenflüssen die Möglichkeit steiles und technisches Wildwasser mit vielen Stufen, Rutschen und Wasserfällen zu befahren. So bietet dir der erste Teil des Camps einen vielseitigen Mix von technischem „Low Volume Creeking“ bis hin zum Wuchtwasserritt auf den diversen Abschnitten der Sesia. In der zweiten Wochenhälfte werden wir diesen Luxus wieder haben: Die Dora Baltea bietet uns völlig unterschiedliche Abschnitte. Im Oberlauf eher technisch und im Unterlauf, mit dem berühmten „Infernocanyon“, Wuchtwasser der Extraklasse.

Wir werden bei diesem Camp an zwei logistisch gut gelegenen Campingplatz übernachten und dort unsere Homebase aufbauen. Hierfür bringen wir ein Gruppenzelt, Bänke, Tische sowie eine voll ausgestattete Campingküche mit.

Bei diesem Camp bieten wir einen Creek 1 und einen Creek 2 Kurs an. Bitte klicke unten auf einen der Kurse, um weitere Details über die jeweiligen Kursinhalte und die Voraussetzungen zu erfahren.

Dein Weg zu WW IV!

Fahr deine Linie mit Leichtigkeit und trockener Spritzdecke! Auf Wildwasser IV triffst du deine Linie nur, wenn du mit dem Fluss arbeitest. Aus diesem Grund schauen wir beim Creek 1 Kurs genau auf die Strömung und nutzen sie. Wir analysieren die Strömungen, und definieren genau, welche Gewichtsverlagerung und welcher Zug am Paddel notwendig sind, um präzise deine Wahllinie zu fahren. Ganz nebenbei lernst du dabei boofen und Stufen und Walzen zu kontrollieren.

We don't miss a single boof on the Soča! The class III whitewater and IV sections of the Soča provide a playground of rocks, baffles and eddies. The current is usually very defined, so it's not difficult to get the right pressure on the paddle. And if the boof doesn't work the first time, there are 100 more opportunities downstream.

  • Be aware of movement sequences: upper body posture and paddle use
  • Komplexe Linien analysieren
  • Timing: precise edge changes and stroke sequences
  • Boofing
  • Strömungselemente und Flusshindernisse für die eigene Linie nutzen
  • Navigation tactics in the group: communication and safety
  • Prallpolster fahren
  • Über Stufen und Walzen boofen
  • Wendemanöver in Walzen
  • Kehrwasserkombinationen fahren
  • Scouting and Safety
  • Sesia
  • Mastallone
  • Sermenza
  • Sorba
  • Gronda
  • Dora Baltea
  • Ayasse
  • Je nach Wasserstand auch weitere Flüsse.

Um beim Creek 1 Kurs teilnehmen zu können, musst du

  • Be able to swim confidently
  • Be in overall good health.
  • sicher Wildwasser III fahren (z.B. Untere Ötz, Abseilstrecke der Soča, Brandenberger Ache: Wiesklamm, Loisach).
  • Master the Whitewater Roll (at least 80% roll-up rate).
  • mindestens 14 Jahre alt sein.
  • WW IV selbstständig und sicher befahren.
  • Im entscheidenden Moment Druck aufs Paddelblatt bekommen.
  • Linien präzise fahren.
  • Sinnvolle Orte zum Boofen finden und Bewegungsabfolge mit richtigem Timing umsetzen.

Creeking Perfektionskurs!

If you feel comfortable on class IV whitewater , you can confidently hit your lines and there are no major deficits in your kayaking technique, then this is the right course for you. The aim here is to move fluidly in difficult whitewater.

Fahr deine Linien mit geringem Kraftaufwand und mit viel Style. Wir zeigen dir wie das ganze funktioniert und geben dir wertvolle Tipps, die dir auf schwerem Wildwasser helfen und den Spaßfaktor massiv anheben werden.

Safety ist in diesem Kurs natürlich auch ein wichtiges Thema. Aber keine Angst – wir werden nicht bei jeder Stelle sinnlos mit dem Wurfsack am Ufer herumstehen. Vielmehr werden wir überlegen, welche Art von Sicherung wo und warum sinnvoll ist und die Sache dann möglichst zeitsparend umsetzen. Wir möchten ja schließlich paddeln!

In the Creek 2 Course , we assume that you have mastered everything you need technically to be able to navigate WW IV safely and independently. In the course, we deal with tactical considerations and give your technique the finishing touches. The program includes, for example

  • Analyze lines and drive precisely
  • Finding the fast line
  • Leanboof
  • Landing steps safely
  • Minimize effort through efficient paddling style
  • Maximize pressure on the paddle blade at the decisive moment
  • Sesia
  • Sermenza
  • Sermenzina
  • Egua
  • Sorba
  • Gronda
  • Mastallone
  • Dora Baltea
  • Ayasse
  • Je nach Wasserstand auch weitere Flüsse.

To take part in the Creek 2 Course , you must

  • Wildwasser IV souverän befahren können.
  • Erfahrung im Sachen Safety haben.
  • safely eskimotieren.
  • Navigate difficult white water with ease.
  • Stellen richtig einschätzen und Befahrung organisieren.
  • Selbstständig Safetykonzept für schwere Befahrungen erstellen.

Freie Kursplätze

Es sind noch Plätze frei!

Es sind noch Plätze frei!

Eckdaten und Preise

  • Wir treffen uns am ersten Kurstag um 10:00 Uhr auf dem Camping “Il Gatto e la Volpe” in der Ortschaft Campertogno.
  • Die ersten Nächte werden wir auf dem Campingplatz “Il Gatto e la Volpe”, direkt am Ufer der Sesia, verbringen. Wo wir im Aostatal übernachten werden, hängt von der Gruppengröße und der Witterung ab und wird spontan entschieden. Es stehen dort, dank Lucas Beziehungen, jedenfalls einige Optionen zur Verfügung.
  • 6-tägiger Kajakkurs
  • Maximal 5 Teilnehmer:innen pro Kajaklehrer:in
  • Leihausrüstung (optional)
  • Küchenzelt
  • Küchenaustattung
  • Griller
  • Tische und Bänke

Kursgebühr pro Person

€ 850

Leihausrüstung (optional)

€ 200

Du hast noch Fragen zu diesem Angebot? Dann kontaktiere uns jederzeit per E-Mail. Wir freuen uns darauf dich zu beraten!

Level of difficulty

WW3, WW4 and WW5