Lade Veranstaltungen

Tirol Camp 1

1 Mai 4 Mai

550€

Beim Tirol Camp 1 zeigen wir euch unser Heimatrevier. Die Flüsse rund um Innsbruck sind großartig, um an der eigenen Kajaktechnik zu feilen oder auch mal seine Grenzen auszuloten. Unsere Basis ist der Campingplatz direkt am Natterer See, von hier aus können wir im Umkreis von einer Stunde viele Flüsse mit sehr verschiedenem Charakter erreichen. An den Abenden wird entweder gemütlich gemeinsam gekocht, oder auch in Innsbruck Essen gegangen – ganz wie wir Lust haben!

Bei diesem Camp bieten wir einen F1-, F2- und Creek 1 Kurs an. Bitte klicke unten auf einen der Kurse, um weitere Details über die jeweiligen Inhalte und die Voraussetzungen zu erfahren.

Learn to move independently and safely on WW II!

Im Kajakkurs Fortgeschritten 1 gewinnst du Sicherheit auf Wildwasser II. Ziel ist es, dass du am Ende des Kurses mit deinen Freund:innen, auch ohne „bessere Fahrer:innen“, auf Wildwasser II Abschnitten unterwegs sein kannst. Die Technik, die du hier lernst, wirst du später natürlich auch im schweren Wildwasser weiter verwenden.

  • Wiederholen der Grundtechniken am See
  • Refine control strokes and use them correctly
  • Strömungstheorie
  • Recognizing and using different currents
  • Expand dynamic movement using weight positioning and upper body rotation.
  • Dynamic eddy moves
  • Control of the kayak by proper edging and blade pressure
  • Eskimorolle am See
  • The basics of whitewater safety
  • Ziehschlag Zick-Zack am See
  • Powerstroke-Acht am See (Drehmoment aufbauen und halten)
  • Ferry gliding across various currents (traverse)
  • Smooth and efficient eddy hopping with minimal effort
  • Kehrwasser-Kombinationen mit unteschiedlichen Hindernissen
  • Schnelle S-Turns umsetzen durch Oberkörperrotation und dem „richtigen Blick“
  • Steine anschanzen und Prallpollster ausfahren
  • Brandenberger Ache
  • Sill
  • Inn (Imster Schlucht)
  • Gschnitzbach
  • Eisack
  • Isar
  • Je nach Wasserstand auch weitere Flüsse.

To take part in the Advanced 1 Course , you must

  • Be able to swim confidently
  • Be in overall good health.
  • erste Erfahrung im Kajak haben, wie z.B. nach unserem Grundkurs Level 2.
  • mindestens 14 Jahre alt sein.
  • Consolidate and deepen the basic techniques
  • Can independently navigate class II whitewater

WW intensive course including roller training!

Do you feel comfortable on class II whitewater and would finally like to enter more difficult waters? Or are you already often out on class III whitewater , but would like to be a bit more confident? Then this is the course for you. We'll show you how much fun more gradients and more water pressure can be if you simply rely on the current and your technique.
In this course, we focus on using the current, estimating lines and navigating tactics in a group, as well as on good technique. The aim of the course is to develop routine in class III whitewater .

  • Strömungstheorie
  • Recognizing and using different currents on the river
  • Expand dynamic movement using weight positioning and upper body rotation.
  • Eddying technique using forward stroke and draw stroke
  • Control of the kayak by proper edging and blade pressure
  • Scouting: Assessing dangers, choosing lines
  • Navigation tactics in the group: communication and safety posts
  • Boofing
  • Prallpolster fahren
  • Breaking out
  • Punching stones
  • Sweeping water combinations
  • Brandenberger Ache
  • Sill
  • Eisack
  • Gschnitzbach
  • Inn (Imster Schlucht)
  • Ötztaler Ache (untere Ötz)
  • Sanna
  • Je nach Wasserstand auch weitere Flüsse.

To take part in the Advanced 2 Course , you must

  • Be able to swim confidently
  • Be in overall good health.
  • souverän auf Wildwasser II sein.
  • mindestens 14 Jahre alt sein (für Jüngere bieten wir spezielle Jugendkurse an).
  • Be able to navigate class III whitewater independently.

The course for clean lines on WW IV!

Fahr deine Linie mit Leichtigkeit und trockener Spritzdecke! Auf Wildwasser IV triffst du deine Linie nur, wenn du mit dem Fluss arbeitest. Aus diesem Grund schauen wir beim Creek 1 Kurs genau auf die Strömung und nutzen sie. Wir analysieren die Strömungen, und definieren genau, welche Gewichtsverlagerung und welcher Zug am Paddel notwendig sind, um präzise deine Wahllinie zu fahren. Ganz nebenbei lernst du dabei boofen und Stufen und Walzen zu kontrollieren.

  • Be aware of movement sequences: upper body posture and paddle use
  • Komplexe Linien analysieren
  • Timing: precise edge changes and stroke sequences
  • Boofing
  • Strömungselemente und Flusshindernisse für die eigene Linie nutzen
  • Navigation tactics in the group: communication and safety
  • Prallpolster fahren
  • Über Stufen und Walzen boofen
  • Wendemanöver in Walzen
  • Kehrwasserkombinationen fahren
  • Scouting and Safety
  • Brandenberger Ache
  • Sill
  • Ruetz
  • Gschnitzbach
  • Ötztaler Ache
  • Sanna
  • Je nach Wasserstand auch weitere Flüsse.

To participate in the Creek 1 kayak course, you must:

  • Be able to swim confidently
  • Be in overall good health.
  • sicher Wildwasser III fahren (z.B. Untere Ötz, Abseilstrecke der Soča, Brandenberger Ache: Wiesklamm, Loisach).
  • Master the Whitewater Roll (at least 80% roll-up rate).
  • Navigate WW IV independently and safely
  • Getting pressure on the paddle blade at the crucial moment
  • Drive lines precisely
  • Sinnvolle Orte zum Boofen finden und Bewegungsabfolge mit richtigem Timing umsetzen

Freie Kursplätze

Leider sind bereits alle Kursplätze vergeben.

Leider sind bereits alle Kursplätze vergeben.

Leider sind bereits alle Kursplätze vergeben.

Eckdaten und Preise

  • Wir treffen uns am ersten Camptag um 10:00 Uhr im S2S Kajakshop beim Natterer See.
  • Campingplatz Ferienparadies Natterer See.
  • Four-day kayak course
  • Maximal 5 Teilnehmer/innen pro Kajaklehrer/in
  • Leihausrüstung (optional)
  • Küchenzelt
  • Kochutensilien
  • Tische und Bänke

Kursgebühr pro Person

€ 550

Leihausrüstung (optional)

€ 120

Du hast noch Fragen zu diesem Angebot? Dann kontaktiere uns jederzeit per E-Mail. Wir freuen uns darauf dich zu beraten!

Level of difficulty

WW2, WW3 und WW4